Kalesse

Kalesse
∙Ka|lẹs|se, die; -, -n [ital. calesse (älter: calesce) < frz. calèche < dt. Kalesche]: Kalesche: Wir fuhren auf zwei -n (Goethe, Italien. Reise 6. 3. 1787 [Neapel]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DDR-Seniorenmeisterschaft (Badminton) — Als DDR Seniorenmeisterschaft wurden im Badminton die Altersklassenmeisterschaften der AK I bis AK IV bezeichnet. Die Bezeichnung Seniorenmeisterschaft ist dabei etwas irreführend, da in vielen Ländern Seniorenmeisterschaften als Meisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Seniorenmeisterschaft im Badminton — Als DDR Seniorenmeisterschaft wurden im Badminton die Altersklassenmeisterschaften der AK I bis AK IV bezeichnet. Die Bezeichnung Seniorenmeisterschaft ist dabei etwas irreführend, da in vielen Ländern Seniorenmeisterschaften als Meisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Alder-En-Reaktion — Die En Reaktion, auch Alder En Reaktion genannt, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Es handelt sich um eine pericyclische Reaktion, bei der ein Alken, welches ein Wasserstoff in allylischer Position trägt, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrowka — Ein typisches Haus in der Alexandrowka Das Dorf Russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden der Stadt Potsdam. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ es in den Jahren 1826/27 für die letzten zwölf russischen Sänger eines ehemals aus 62… …   Deutsch Wikipedia

  • En-Reaktion — Die En Reaktion, auch Alder En Reaktion genannt, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Es handelt sich um eine pericyclische Reaktion, bei der ein Alken, welches ein Wasserstoff in allylischer Position trägt, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Glienicke — Lage von Groß Glienicke (roter Punkt) bei Berlin und Potsdam Karte des getei …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonie Alexandrowka — Ein typisches Haus in der Alexandrowka Das Dorf Russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden der Stadt Potsdam. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ es in den Jahren 1826/27 für die letzten zwölf russischen Sänger eines ehemals aus 62… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Kolonie Alexandrowka — Ein typisches Haus in der Alexandrowka Das Dorf Russische Kolonie Alexandrowka liegt im Norden der Stadt Potsdam. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ es in den Jahren 1826/27 für die letzten zwölf russischen Sänger eines ehemals aus 62… …   Deutsch Wikipedia

  • Александровка (Потсдам) — У этого термина существуют и другие значения, см. Александровка. Дом колониста в Александровке …   Википедия

  • Silberner Federball — Der Silberne Federball ist eines der ältesten noch jährlich ausgetragenen Badmintonturniere auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. Das Turnier fand erstmals 1958 statt, drei Jahre bevor die ersten Einzeltitelkämpfe der DDR ins Leben gerufen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”